212 Cottbuser radelten bei bestem Wetter in den Herbst
Selten bei den vorangegangenen zehn Terminen des Herbstradelns gab es ein solch überragendes Wetter zu genießen. Perfekter Sonnenschein, Temperaturen um die 16 Grad und fast völlige Windstille, all das ließ die Herzen der 212 Teilnehmer der RSC-Veranstaltung auf dem 28-Kilometerkurs höher schlagen. Der einzige Wermutstropfen der in den Becher der Freude fiel war das respektlose Verhalten einiger weniger Autofahrer, die in ungezogener Weise das Peleton unverantwortlich forsch überholten. "Wir haben wieder mal keine polizeiliche Unterstützung erhalten, um die wir uns bemüht hatten. Immerhin fahren wir ja mit diesem Riesenfeld auf öffentlichen Straßen, wo es angebracht wäre einen entsprechenden Begleitschutz dabei zu haben", so Organisationschef Axel Viertler. Der allerdings mit Hilfe der Sportler des RSC-Veloteams die Seitenstraßen und Einmündungen an der Strecke zeitweilig absperren ließ. Vom Waldhotel, in bewährter Weise Start- und Zielort, ging es über Briesen zum die Spree begleitenden Radweg, um über Maiberg den Zielort zu erreichen.
Wo nicht nur ein Imbiss, sondern auch eine Tombola auf die Radler wartete. Neben einigen Sachgeschenken kam als Hauptpreis einen sportlichen Abend auf der Hubertus-Bowling-Bahn zur Verlosung. Simone Wagner, die inmitten ihrer sechsköpfigen Familie zum zweiten Mal am Herbstradeln teilnahm, war die Glückliche, die demnächst ebenfalls als Sextett zur Drachhausener Straße kommen wird um dort um Spare und Strike zu kämpfen. "Die Tour war bei dem tollen Wetter einfach herrlich. Uns hat es allen so gut gefallen, dass wir schon vor der Ziehung der Preise festgelegt haben, auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein", so die passionierte Freizeitradlerin.
